Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach g. müller hat nach 1 Millisekunden 499 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0855, von Mezö Kövesd bis Mi Öffnen
.). mg , amtliche Abkürzung für Milligramm. m. g. , in der Musik Abkürzung für main gauche (frz., d. h. linke Hand). Mgl. , hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Karl Megerle von Mühlfeld (s. d.). M'Gladbach , Abkürzung
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0558, Goethe (biographische Litteratur) Öffnen
der Fürstin Adelh. Amalia von Gallitzin" (Stuttg. 1868) u. a. Nächstdem sind hierher gehörig: Eckermanns "Gespräche mit G. in den letzten Jahren seines Lebens" (6. Aufl., Leipz. 1884, 3 Bde.); "Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Müller" (Stuttg
2% Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0002, Werbung Öffnen
. Embacher. Deutsche Litteratur, von Prof. Dr. A. Stern. Allgemeine Litteratur (außerdeutsche), von Dr. G. Bornhak
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Francis Rimbault Nrander, Th. - Wilhelm E. Backhaus, Bremen , ^ i Neera - Frau Radius, g?b. Rene Zuc^ari, Mailand ! Neyro, del - Christine Greiner, Wien Nella - Miß E. Ward, England Nellenbura.. Rod. - Karl Müller, Stuttgart
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0860, Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) Öffnen
, schrieb M. damals die Essays: "Über den Untergang der Freiheit der alten Völker" und "Über die Zeitrechnungen der Vorwelt"; daneben beteiligte er sich an der Herausgabe der Werke Herders (mit Heyne, J. G. ^[Johann Georg] Müller, W. G. und Karoline v
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0775a, Erfurt Öffnen
Maschinenbau-Werkst. G 7 Michaels-Kirche F 4 Michaels-Straße F 3 Milch-Insel D 8 Moritz-Gasse E 2, 3 Müfflings Denkmal D 6 Müller-Gasse E 1 Neue Gasse G 6 Neuerbe I 4, 5 Neuwerk-Kirche E 6 Neuwerk-Straße F 6 Nordhäuser Eisenbahn K 5
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0818, Geometrie Öffnen
(ebd. 1874); Klimpert, Geschichte der G. (Stuttg. 1888); Fel. Müller, Zeittafeln zur Geschichte der Mathematik, Physik und Astronomie bis Zum Jahre 1500 (Lpz. 18M-. BrelW^n,Die G. und die Geometer vor Euklid (ebd. 1870). Zeu- then, Die Lehre
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Francke, Dr. Grotefend, Dr. Hardeck, Regierungsrat Jacob, Dr. v. Müller, Dr. Neefe, C. Wiegandt, E. Wörner u. a. Litteraturwissenschaften, Philologie und Altertumskunde. Prof. Dr. O. Behaghel in Basel: Ältere deutsche Litteratur. Dr. G. Bornhak
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
«Vermischte Schriften» (5 Bdchn., Lpz. 1830) gab G. Schwab (mit einer Biographie M.s) heraus. Müller, Wilh., Germanist, geb. 27. Mai 1812 zu Holzminden, studierte in Göttingen, war seit 1838 Accessist an der Universitätsbibliothek und Lehrer am Gymnasium
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0043, Kulturgeschichte: Aberglaube Öffnen
31 Kulturgeschichte: Aberglaube. Holländer. Aitzema Bor, P. Ch. Bosscha, 2) J. David, 6) J. B. Groen van Prinsterer Hooft Jonge, de Kampen, G. van Meerman Muller * Wagenaar Westreenen van Tiellandt Italiener. Alberi Amari, 1
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0367, Griechische Philosophie Öffnen
besonders H. D. Müller zum Gegenstand seiner Forschungen gemacht hat. (S. auch Zwölf Götter.) Über die Aufnahme der griech. Götter bei den Römern s. Römische Religion. Die Quellen der G. M. sind die Schrift- und Kunstwerke der Alten in dem Umfang
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
Marheineke Meyer, 4) H. A. W. Michaelis, 1) J. D. Müller, 14) J. Münter, 1) B. Neander, 3) D. A. Niemeyer, 1) A. H. 2) H. A. Nitzsch, 1) K. L. 2) K. J. Oetinger Olearius, 2) G. Olshausen, 1) H. Otto, 3) J. K. Th. v. Palmer, 2) Chr
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
einen außerordentlich weitverzweigten Sprachstamm, der über die ganze Inselwelt des Stillen Ozeans verbreitet ist und von der Osterinsel im Stillen Ozean bis zur Insel Madagaskar in Ostafrika reicht. Er zerfällt nach Fr. Müller in die drei Gruppen der malaiischen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0060, von Müller (Iwan) bis Müller (Johs. von) Öffnen
58 Müller (Iwan) – Müller (Johs. von) Müller, Iwan, Philolog, geb. 20. Mai 1830 zu Wunsiedel im Fichtelgebirge, studierte in Erlangen klassische Philologie und Mathematik, war dann Studienlehrer an der Lateinschule zu Ansbach, 1858‒62 Professor
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0797, von Gentz (Wilhelm) bis Genua (Provinz) Öffnen
die "Mémoires et lettres inédites", hg. von Schlesier (Stuttg. 1841), "Briefwechsel zwischen Friedrich G. und Adam Müller 1800-29" (ebd. 1857), G.' "Tagebücher" aus dem Nachlasse Varnhagens von Ense (4 Bde., Lpz. 1873-74); ferner: "Aus dem Nachlasse F
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0116, von Genu bis Genua Öffnen
Müller (Stuttg. 1857); "Briefe an Pilat" (Leipz. 1868, 2 Bde.); "Briefe politischen Inhalts von und an G.", aus den Jahren 1799-1827 (hrsg. von Klinkowström, Wien 1870); "Aus dem Nachlaß Friedrichs v. G." (hrsg. von Prokesch-Osten, das. 1867, 2 Bde
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0503, von Gallophil bis Gallus (Cornelius) Öffnen
in der Südwestecke Schottlands, jetzt die Graffchaf- ten Wigtown und Kirkcudbright umfassend, endigt im SW. mit einer von N. nach S. an den Nord- tanal gestreckten Landzunge, die Nhinns of G., deren Südspitze, Mull of G., das Südwestkap von ganz
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
169 Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst. Vinci Volterra, s. Riccarelli Zampieri Norweger. Dahl, 1) Joh. Ch. Clausen Fearnley Gude Jacobsen Morten-Müller Munthe Tidemand Polen. Brandt, 4) Joseph Burger
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0784, von Motorzähler bis München Öffnen
und -Handel. Müller, Eduard, schweiz. Bundesrat, geb. 1848 in Dresden als Bürger von Nidau (Kanton Bern), studierte in Bern und Leipzig Jurisprudenz und betrat die Advokatenlaufbahn. Politisch spielte er bald eine Rolle als Führer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0281, von Sankt Gallen-Gais bis Sankt Georgen (in Baden) Öffnen
einer der gewerbfleißigsten Gegenden der Schweiz und Stapelplatz der St. Gallischen und Appenzellischen Stickerei- und Weißwarenindustrie, ist S. G. eine der wichtigsten Handels- und Industriestädte der Schweiz und seine Handelsverbindungen erstrecken sich über
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0462, Geheimmittel Öffnen
., Wert 20 Pf. Camphar, ein von Ed. Müller in Asch in Böhmen empfohlenes Mittel gegen die Cholera, ist eine gesättigte Lösung von Kampfer in 50prozentigem Alkohol, in welcher noch etwas ungelöster Kampfer fein verteilt ist. Gegen Cholera nutzlos
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
. Zunächst nach Deutschland zeichnete sich die Schweiz durch ein wieder belebtes Interesse für G. aus. Unter den ausübenden Glasmalern hatte Jakob Müller sich lediglich selbst gebildet und damit begonnen, die Farbstoffe auf dem Wege chemischer Analyse alter
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0474, von Galèneeinspritzung bis Galerie Öffnen
), die Schrift "De partibus philosophiae" von Wellmann (Berl. 1882), andere in kritisch berichtigten Ausgaben, wie namentlich sein Werk "De placitis Hippocratis et Platonis" von Iw. Müller (Bd. 1, Lpz. 1874). G.' kleinere Schriften gaben J. Marquardt, Iw
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0895, Geschichte Öffnen
Geschichtschreibung stehen in Verbindung mit dem Auftreten der romantischen Schule und find auf I. von Müller und Herder zurückzuführen. Einen wesentlichen Beitrag zur Grundlegung der deutschen G. boten sodann die germanistischen Arbeiten J. Grimms, dessen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0363, von Griechische Marine bis Griechische Musik Öffnen
ältere Quintus Smyrnäus. In der Regel schließt man die Geschichte der antiken G. L. mit der Zeit Justinians (527-565) ab und rechnet von da an die Byzantinische Litteratur (s. Byzantiner). Vgl. K. O. Müller, Geschichte der G. L. bis auf das Zeitalter
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0452, von Gabbro bis Gabel Öffnen
, der Wolfgangsee bei Ischl, La Prese im Veltlin, Piemont, Elfdalen in Schweden, das Bergenstift in Norwegen, die Hebrideninseln Mull und Skye, Grönland. Der G. erscheint zumeist in mächtigen Stöcken und Lagern, die gewöhnlich in krystallinischen Schiefern
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0633, von Geburtsmakel bis Geburtsstatistik Öffnen
, Versuch einer Geschichte der G. (2 Bde., Berl. 1839-45); H. Häser, Lehrbuch der Geschichte der Medizin (3. Aufl., Bd. 1, Jena 1875); Schröder, Lehrbuch der G. (12. Aufl., Bonn 1893); Spiegelberg, Lehrbuch der G. (3. Aufl., Lahr 1891); P. Müller
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0182, von Goslarer Chargierten-Konvent bis Gossau Öffnen
. 1886); Neuburg, G.s Bergbau bis 1552 (Hannov. 1892); Müller-Grote, Die Malereien des Huldigungssaales im Rathause zu G. (Berl. 1892); Bode, G.sches Urkundenbuch (Halle 1893). Goslarer Chargierten-Konvent, s. G. C. C. Gosławski, Maurycy, poln
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0489, von Grün (Pseudonym) bis Grund (in der Malerei) Öffnen
487 Grün (Pseudonym) - Grund (in der Malerei) marin, Saftgrün. Einige dieser Farbstoffe, wie z. B. das Schweinfurter G., sind wegen ihres Gehalts an Arsenik nur mit äußerster Vorsicht zu verwenden. – Über die in der Färberei benutzten grünen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0211, von Gottland bis Gottorp Öffnen
kritisierendes Organ. Unter den folgenden Direktoren, dem Orientalisten Eichhorn (1813‒27), dem Historiker Heeren (1827‒38) und dem Germanisten Benecke (1838‒42) machten die G. G. A. den Aufschwung der Göttinger Hochschule mit: der Philologe K. O. Müller
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0546, Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) Öffnen
- und Privataltertümer von G. Busolt, A. Bauer, I. ^[Iwan] Müller, die römischen Staats- und Kriegsaltertümer von H. Schiller und die römischen Privataltertümer von M. Voigt, im fünften Bande die Geschichte der antiken Naturwissenschaften von S. Günther
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0025, Geiser Öffnen
und (1885) 3125 meist kath. Einwohner. In der Nähe die Villa Monrepos mit berühmten Obstanlagen des Herrn v. Lade. Der Geisenheimer ist eine durch Boukett und Feuer ausgezeichnete Rheinweinsorte, die beste Weinlage der Rothenberg. G. wird schon 748
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0207, von Geschicke bis Geschiebe Öffnen
die maßgebenden Grundsätze aufstellten, und in der Weltgeschichte, welche von Spittler, Joh. v. Müller, Herder, Heeren, Schlosser, Weber u. a. bis zum neuesten Werk von Ranke das gesamte Gebiet der G. zu beherrschen und zu verarbeiten bemüht ist. Auch Werke
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0406, Glasmalerei (im 19. Jahrhundert) Öffnen
in Preußen für diese Kunst eine große Pause ein. Eine wirkliche Förderung erfuhr die G. infolge der Restauration des Schlosses zu Marienburg, dessen Ausschmückung mit Glasmalereien dem Berliner Maler Karl Heinrich Müller übertragen wurde, welcher
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0816, von Ga bis Gabbro Öffnen
, namentlich denen von Mull und Skye, einem Teil der schlesischen Gabbros (Volpersdorf) und denen des Veltlins. G. findet sich in Schlesien (Neurode, Zobten, Ebersdorf), in Nassau, in Sachsen, im Radauthal des Harzes, in Böhmen (Ronsberg), in den Alpen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0972, von Gewandnadel bis Gewandung Öffnen
970 Gewandnadel - Gewandung wurden, dem alten Gewandhaus (s. d.) an der Nni- versitätsstraße. In diesem städtischen Gebäude wurde 1781 auf Veranlassung des damaligen Bür- germeisters Kriegsrat K. W. Müller für die'wöchent- lichen Konzerte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0196, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
Bde., Lpz. 1889-91); Riemer, Mitteilungen über G. (2 Bde., Berl. 1841); Eckermann, Gespräche mit G. (Bd. 1. u. 2, Lpz. 1836; Bd. 3, Magdeb. 1848; 6. Aufl., Lpz. 1885); G.s Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedr. von Müller, hg. von von Burckhardt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0487, von Unknown bis Unknown Öffnen
werden. E. An M. Ch. in T. und L. J. in G Keuchhusten. Lassen Sie sich von Herrn Dr. Grubenmann, St. Gallen. Dohlengasse, 2 Medizinli mit Gebrauchsanweisung kommen für 4 Fr. Habe dieselben öfter erprobt. Bei heftigstem Husten sicheres Mittel. A. G
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Patriotische Phantasien". 1775. Goethe geht nach Weimar. Jacobi, "Allwill". Maler Müller, "Schafschur". 1776. Goethe, "Stella". Klinger, "Sturm und Drang". Wagner, "Kindesmörderin". Miller, "Siegwart". 1777. Jung, "Heinrich Stillings Jugend
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0250, von Gran (Heinrich) bis Granada (in Spanien) Öffnen
der Herrschaft der Mauren in Spanien überhaupt endigte. - Vgl. Washington Irving, Olironicle ol tlio conHusät c>f 6. (2 Bde., Lond. 1829); Lafuente y Alcantara, Historie äs O. (4 Bde., Granada 1843); M. I. Müller, Die letzten Zeiten von G. (Münch
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0790, von Genola bis Genossenschaft im Konkurs Öffnen
auf einen wirtschaftlichen Ge- schäftsbetrieb gerichtete Zwecke. Die letztern sollte man, wenn sie das Recht der Juristischen Person (s. d.) erlangt haben, allein Korporationen nennen. Die G. können das Recht der jurist. Person erlangt haben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0458, von Gneis bis Gneisenau Öffnen
abrückten, und zog sich dabei eine Krankheit zu, die ihren baldigen Tod zur Folge hatte. G., welcher seinem Vater auf seinen Kriegszügen folgte, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, bis ihn sein Großvater, Oberstleutnant Müller, nach Würzburg nahm
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0894, Geschichte Öffnen
hervorzuheben, die großenteils maßgebend auf die neuere Behandlung der G. einwirkten. An sie schlössen sich mit dem mächtigen Heere ihrer Nachahmer Voltaire und Montesquieu an, welche die polit. Reflexion in die geschichtlichen Darstellungen einführten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0268, von Graphophon bis Graphotypie Öffnen
266 Graphophon - Graphotypie tigt; die unstudierteste Schriftprobe ist die für den Graphologen wertvollste. Die G. beruht ans ver- gleichender Beobachtung und daraus gezogenen Schlüssen. Freudig erregte Menschen z. V. richten sich höher
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
VIII Übersicht des Inhalts Historische (u. kulturhistorische) Litteratur 443 Brief (Geschichte des Briefs in Deutschland), von G. Steinhausen 124 Lügendichtungen, von K. Müller-Fraureuth 594 Roman (Verzeichnis nach Titeln u. Stoffen) 773
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0354, von Horazdiowitz bis Horb Öffnen
., Berl. 1880-83), von Kießling (3 Bde., Bd. 1 in 2. Aufl., ebd. 1886-90) und von Keller und Häußner (2. Ausg., Lpz. 1892); von Sonderausgaben der Oden die von Hofmann-Peerlkamp (2. Aufl., Amsterd. 1862), von Hertz (Lpz. 1892), von G. H. Müller (Straßb
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
258 Zoologen. - Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen. Knoch Koch, C. L. Kuhl Landois, 1) Hermann Lenz, 2) Harald Otmar Leuckart, K. G. F. R. Leunis * Leydig Lichtenstein, 2) Martin Heinr. Loew Meigen Möbius, 3) Karl
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0729, von Gelehrtenbuchhandlung bis Geleit Öffnen
und in Zeitschristen vermögen. Sel- tener kommen G. G. vor, die sich nur für eine be- stimmte Zeit zur Ausführung eines größern wissen- schaftlichen Unternehmens (z. B. einer Nordpol- erpedition, der europ. Gradmessung u. dgl.' aber auch die Kc^oi
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0896, Geschichte Öffnen
, Ewald u. a.) Völkern. Auf dem Gebiete der klassischen G. schufen namentlich Otfried Müller, Boeckh, Curtius, Drumann, Wachsmut, G. Droysen, Mommsen, Max Duncker, A. Schäfer, Hertzberg, Hirschfeld, Schiller, Busolt, Ed. Meyer. Von den das Mittelalter
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
(hg. von Wilh. Müller, Gött. 1889); Briefwechsel zwischen Jakob und Wilhelm G., Dahlmann und Gervinus (hg. von Ippel, 2 Bde, Berl. 1886); Briefwechsel des Freiherrn von Meusebach mit Jakob und Wilhelm G. (hg. von Wendeler, Heilbr. 1880); Briefwechsel
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0480, von Groten bis Groth (Klaus) Öffnen
478 Groten - Groth (Klaus) Groten (in der Mehrzahl Grot; niederdeutsche Form für das hochdeutsche Groschen) hieß eine ältere Silbcrscheidemünze der Niederlande und des nord- westl. Deutschland. Seit 185? waren G. nur noch in Bremen üblich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0525, Elektrisches Licht (Glühlampen von Müller, Siemens etc.; Allgemeines) Öffnen
525 Elektrisches Licht (Glühlampen von Müller, Siemens etc.; Allgemeines). Kurz nach der Pariser Ausstellung trat in Deutschland Müller aus Hamburg mit verschiedenen Formen von Glühlampen auf, die rasch bekannt geworden sind; in denselben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0472, Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) Öffnen
Crescini (»Contributo agli studi sul Boccaccio«, 1887); E. Nunziante gab unedierte Briefe Sannazaros (1887), C. Ferrero und G. Müller Briefe der Vittoria Colonna (1889), Gius. Mazzatinti die Alfieris (1890) heraus. Camillo Antona Traversi gab allein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0865, Müller (Dichter) Öffnen
865 Müller (Dichter). derben Realismus machen die Hauptcharakterzüge seiner Poesie aus. Von seinen dramatischen Versuchen ist das lyrische Drama "Niobe" (Mannh. 1778) das mindest gelungene; "Fausts Leben, dramatisiert" (1. Teil, das. 1778; neu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0606, von Grammatisch bis Grampians Öffnen
606 Grammatisch - Grampians. durch Erteilung von Immunitäten begünstigt wurden. Theodosius II. und Valentinianus III. gründeten zu Konstantinopel 425 eine Art Akademie, an der zehn lateinische und zehn griechische G. neben drei lateinischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0609, von Granadilla bis Granadillholz Öffnen
. (Wien 1882); W. Irving, Chronicle of the conquest of G. (Lond. 1829, 2 Bde.); Lafuente y Alcantara, Historia de G. (Gran. 1843, 4 Bde.); M. J. ^[Marcus Joseph] Müller, Die letzten Zeiten von G. (Münch. 1863). S. Karte "Spanien". Die gleichnamige
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0868, von Grundrentenbanken bis Grundsteuer Öffnen
macht sowohl das Fundament eines Bauwerks (und, wenn dasselbe auf einem Rost ruht, dieser selbst) als auch jede einzelne Etage desselben einen G. nötig. Im besondern sind zu fertigen: der Kellergrundriß, welcher die Grund- und Kellermauern mit den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Altdorfer (München, P.); in Susa - Andreas Müller (München, Maximilianeum); sein Tod - Piloty (Berlin, N.-G.). Alexanderschlacht - Mosaik aus Pompeji (Neapel, M.). Algierische Frauen im Harem - Delacroix (Paris, L.). Alhambra, s. »Löwenhof der A
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
Schriftwerke anzuwenden, haben Fr. G. Welcker (1784-1868), Ed. Gerhard (1795-1867), Otfried Müller (1797-1840), Fr. Thiersch (1784-1860) und O. John (1813-69) mit Erfolg versucht. Die Archäologie hat auf allen Universitäten ihre besondern Lehrer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0768, von Psychophysik bis Pulsometer Öffnen
). Die physiologische Deutung sucht die Erklärung für das langsamere Anwachsen der Empfindungen nicht in diesen selbst, sondern in Eigenschaften der Nervensubstanz (G. E. Müller). Die Methoden der P. sind, abgesehen von den ganz einfachen, welche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Criegern-Thumitz in Bautzen: Kulturgeschichtliches. Dr. C. Schwede in Erfurt: Spiele. J. G. Findel in Leipzig: Freimaurerei. Dr. H. A. Müller in Bremen: Kostümkunde.
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0736, von Gelenksteine bis Gelimer Öffnen
die Ankylose wohl auch Kontraktur. Während die knöchernen Verwachsungen der Gelenkflächen untereinander nur durch eingreifendere Operationen, und auch durch diese nicht immer heilbar sind, kann die unvollständige G. durch zweckmäßige passive und aktive
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0605, von Gave bis Gay Öffnen
. der G. d'Aspe, G. d'Oloron, G. de Pau u. a. Gavial , eine Gattung von Krokodilen, die sich durch die außerordentlich verlängerte und mit über 100 scharf zugespitzten und nahezu gleich großen Zähnen bewaffnete Schnauze auszeichnen. Es giebt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0714, von Geistiges Eigentum bis Gekrönter Dichter Öffnen
712 Geistiges Eigentum - Gekrönter Dichter daß die Volkswirtschaft durch die Benachteiligung der Volksgesundheit, welche der Konsum der G. G. im Gefolge hat, schwer geschädigt wird. Eine Un- summe von wirtschaftlichem Clend, Krankheit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0925, Gärtner Öffnen
der Sexualitätsverhältnisse geschrieben worden ist. G. starb 1. Sept. 1850 in Kalw. 4) Friedrich von, Architekt, geb. 1792 zu Koblenz, bezog 1809 die Kunstakademie in München, studierte 1812-14 in Paris und verweilte sodann mehrere Jahre in Rom, Neapel
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Cortona, Confraternità del Gesu); Crivelli (London, N.-G.); Giov. Santi (Mailand, Brera); Signorelli (Volterra, Dom); Pinturicchio (Spello, Santa Maria Maggiore); Andrea del Sarto (Florenz, Palast Pitti); Tizian (Treviso, Dom); Karl Müller (Düsseldorf
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0038, von Geistesstörung bis Geistliche Öffnen
38 Geistesstörung - Geistliche. Synostosis) der Schädelknochen untereinander; denn das Wachstum der Schädelknochen hört auf, sobald sie miteinander verschmolzen sind. In den Bereich der angebornen G. gehört auch der endemische Blödsinn
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0109, von Genovesi bis Gens Öffnen
in schlicht-treuherziger Weise erzählt. Als Drama wurde der Stoff behandelt vom Maler Müller, L. Tieck, Raupach und Fr. Hebbel, als Oper von R. Schumann. Vgl. Sauerborn, Geschichte der Pfalzgräfin G. (Regensb. 1856); Zacher, Die Historie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0145, Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck) Öffnen
Bde.); Erdmannsdörffer, Graf G. Friedrich von Waldeck, ein preußischer Staatsmann (Berl. 1869); P. L. Muller, Wilhelm III. von Oranien und G. Friedrich von Waldeck (Haag 1873-80, 2 Bde.). 26) G. Friedrich Heinrich, Fürst von Waldeck; Sohn des Fürsten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0903, von Guerickesche Halbkugeln bis Guérin Öffnen
militärische Zucht abweisenden Naturells und der Formation des Landes, welches in schwer zugänglichen Gebirgen den G. vortreffliche Stützpunkte gewährt. Mit ihr hatte einst Viriathus den Römern jahrelang Widerstand geleistet, hatten die Christen ihre ersten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0067, von Gleann bis Gleichen Öffnen
(unrichtig Krebo ), afrikanischer, zur Negerrasse gehörender Volksstamm, als dessen Centrum die Gegend um Kap Palmas an der Westküste betrachtet werden kann. Nach einer einheimischen Tradition sind die G. aus dem Innern des Landes
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0101, von Glyptothek bis Gmünd (in Württemberg) Öffnen
99 Glyptothek – Gmünd (in Württemberg) gebildet ist. Die kurzen, stämmigen Füße waren mit großen, zum Scharren geeigneten Sichelkrallen bewaffnet. Die Reste dieser Tiere, besonders G. clavipes (s. Armadill und Tafel
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
daher nur noch zu nennen: L. Feldmann, Lederer, Th. Apel, A. Görner, Berger, Zahlhas, Hippolyt Schauffert ("Schach dem König"), Feodor Wehl, S. Schlesinger, Th. Gaßmann, Hugo Müller, Schleich, Julius Rosen, G. v. Moser, Hugo Bürger, J. B. ^[Jean Baptista
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0630, von Rastenberg bis Rasumowskij Öffnen
Annahme (Mendelssohn- Vartholdy und Helfert) ist der Mord von franz. Emigranten ausgegangen. Nach einer dritten Hypo- these wäre die That auf die franz. Kriegspartei und Napoleon zurückzuführen; während andere (G. Müller) die Blutthat
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0954, von Gauchos bis Gauermann Öffnen
.; neue Ausg. 1853, 8 Bde.) besorgte Arthur Müller. Nach Schwabs Rücktritt gab G. mit Chamisso den "Deutschen Musenalmanach" für 1839 heraus. Auch übersetzte er "Geschichtliche Gesänge der Polen Niemcewicz und Mickiewicz" (Leipz. 1833), Waces "Roman
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0935, von Gurkenkraut bis Gurlt Öffnen
935 Gurkenkraut - Gurlt. noch nicht erwähnt. Die Stadt Sikyon, die ihren Namen von der G. hat, heißt bei Hesiod noch Mekone. Wahrscheinlich kamen Kürbisse und Gurken erst im 5. Jahrh. v. Chr. nach Griechenland und vielleicht ebenso früh nach
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0407, Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen) Öffnen
in Preußen (Gesetz vom24.Iuni 1891). Die preußische G., welche mit ihrer Bildung von Steuergesellschaften seither schon andern Bändern gegenüber eine Sonderstellung eingenommen hatte, ist neuerdings in einer Weise umgeändert worden, daß sie auch
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0347, Griechische Altertümer Öffnen
345 Griechische Altertümer Krisen in andern Staaten erschreckt, in G. kein großes Vertrauen zu setzen. Es war dringend geboten, die letzten provisorischen Anleihen zu konsolidieren und für die Aufhebung des Zwangskurses zu sorgen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0381, Grimm (Jakob) Öffnen
der Arbeit verbunden war, beweisen, daß schon hier sein Interesse für altdeutsche Dichtung begann. Herbst 1805 wurde er in Cassel Kriegssekretariatsaccessist, 1808 auf Empfehlung Johannes von Müllers Privatbibliothekar Jérômes, 1809 Staatsratsauditeur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0823, von Kupferstein bis Kupferstich Öffnen
sah neben großen Verirrungen manche gute Erscheinung auftauchen, und das silberne Zeit- alter der K. im 18. Jahrh, ist noch reich an treff- lichen Künstlern, wie G. F. Schmidt, I. G. Wille, R. Strange, W. Woollett, G. Volpato, W. Sharp, I. G
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0208, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Aegidi Albrecht, 1) W. E. Barth-Barthenheim, Graf v. Berg, 1) G. H., Frhr. v. Birnbaum, 1) J. M. F. Bluntschli Buddeus, 2) K. F. 3) J. K. E. Bülow-Cummerow, v. Cocceji, 1) H., Frhr. v. Falck Fischel Gierke Häberlin, 2) K. F
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0257, Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker Öffnen
* Mohl, 4) H. v. Müller *, 33) F. v. Nägeli, 2) K. W. Nees von Esenbeck, 1) Ch. G. 2) Th. F. L. Pfeiffer, 3) L. Pöppig Pohl Pringsheim Pritzel Rabenhorst, 2) L. Regel Reichenbach, 3) H. G. L. 4) H. G. Roßmäßler Roth Sachs, 3) J
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
als Weltrichter - Fiesole (Orvieto, Dom). Christus am Kreuz - Cranach (Weimar, Stadtkirche); s. auch »Kreuzigung«. Christus am Ölberg - Fiesole (Florenz, San Marco); Giov. Bellini (London, N.-G.); Perugino (Florenz, Akademie); Schadow (Hannover, Marktkirche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1014, von Gegenbewegung bis Gegenreformation Öffnen
1014 Gegenbewegung - Gegenreformation. bilder (im Besitz des Königs) und ein großes Altarbild: Madonna mit dem Kind, in der Kirche zu Wangen. Auch schuf er mehrere treffliche Bildnisse. G. stellte am liebsten das Zarte, Anmutige und Liebliche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0405, Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) Öffnen
de Cordoba, Diego Diaz; Pedro Fernandez, in Sevilla; Vicente Menandro, in Sevilla; Juan de Ortega, in Toledo, 1534; Sebastian de Gesqueru, um 1562; Pellegrin Resen und dessen Sohn Renerio. Die Verfallzeit der Glasmalerei. Kam die G. bereits im 16
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0742, Grimm Öffnen
Kriegskollegiums, nahm aber noch vor Ablauf eines Jahrs seine Entlassung. Durch Johannes v. Müller dem damaligen Kabinettssekretär des Königs von Westfalen empfohlen, erhielt er im Juli 1808 eine Anstellung als Bibliothekar des Königs und ward im Februar 1809
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0767, von Genealogische Taschenbücher bis Genehmigung Öffnen
765 Genealogische Taschenbücher - Genehmignng Hozier, Chifflet, Lancelot le Blond u. a., in Eng' land besonders durch Dugdale. Rittersbusius in Altorf (gest. 1670) und Spener in Wittenderg (gest. 17^!0) waren die ersten, welche die G
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0831, von Georgijewsk bis Georgsdukaten Öffnen
829 Georgijewsk - Georgsdukaten die Kura bewohnt. Sie zerfällt in die eigentlichen G. (etwa 310000), die Mingrelier (200000), die Imeretier und Gurier (zusammen 380000), Kobulezen und Adscharen (zusammen 46000), die Chewsuren (s. d.), Pschawen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0655, von Müller bis Muscheln Öffnen
641 Müller - Muscheln Sieb, durch das Sieb 4 das Schrot unter Zurücklassung gröberer Teile. In gleicher Weise erfolgt eine weitere Scheidung auf den untern Sieben, so daß eine weitgehende Trennung um so mehr zu erreichen ist, als sich einzelne
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0174, Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst Öffnen
von Erlach Förster, 4) Ludwig Förster, 8) Emil Foltz, 2) Ludwig Gaab Gärtner, 4) Friedr. von Gerhard, 1) G. v. Rile oder v. Kettwich Gilly Gnauth Gropius, 2) Martin Haller von Hallerstein * Hallmann Hase, 3) Konr. Wilh. Hasenauer * Hauberisser
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0087, Antworten Öffnen
M. I. in G. Asthma. Ich litt in jungen Jahren lange an dieser Krankheit und habe vieles (namentlich Baldrian) dagegen angewandt jedoch ohne Erfolg. Seit Jahren trage ich nun beständig wollene Unterleibchen und seither ist das Uebel spurlos
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
hervorragendsten Vertreter. Mit ihm sind seine Gehilfen bei Ausmalung der Kirche auf dem Apollinarisberg und der Kapelle von Stolzenfels, die Gebrüder Karl und Andreas Müller und J. ^[richtig: F. für Franz] Ittenbach, zu nennen. Sonst übte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0955, von Getreideälchen bis Getreidehandel Öffnen
- nisses des Menschen dienenden Gutes, ist einer der Hauptzweige de^ Handels überbaupt. Erfüllt der G. die ibm gestellte Aufgabe der zeitlichen und ort- lichen Vermittelung nicht oder nur unvollkommen, so in auf der einen Seite die Ernäbrung weiterer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Franz, Otto - Otto Franz Gensichen, Berlin Frater Alarms - Eduard Fentsch, München, und Jakob Albrecht, Viel < >., Frater Iocundus - Wilhelm Müller, Cincinnati F^ay Oerundio - Modesto Lafnente, Madrid Free - Charl
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
, über 1000 G. von allen Völkern zählende Privatsammlung von Tob. Biehler (Baden bei Wien) angelegt worden. Vgl. O. Müller, Handbuch der Archäologie (3. Aufl., § 313-315); Frischholz, Lehrbuch der Steinschneidekunst (Münch. 1820); Krause, Pyrgoteles
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
, war seit 1806 Besitzer eines Handelsgeschäfts in Leipzig; starb auf der Rückkehr von einer Schweizerreise 2. Okt. 1858 in Heidelberg. G. wußte in seinen "Gedichten" (Leipz. 1826, 2 Bde.) den Volkston so glücklich zu treffen, daß mehrere derselben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0453, von Glykokoll bis Gmelin Öffnen
453 Glykokoll - Gmelin. Leber so lange mit Wasser aus, wie dasselbe noch milchig abläuft, erhitzt die Flüssigkeit zum Kochen, filtriert und vermischt sie mit Alkohol. Das hierbei abgeschiedene G. bildet ein farb-, geruch- und geschmackloses
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0659, von Gregr bis Greif Öffnen
er eine große Expedition, an welcher auch F. v. Müller als Botaniker teilnahm, zur Mündung des Victoriaflusses an der Nordwestküste, verfolgte denselben bis 18½° südl. Br. und kehrte dann über Land, das nördliche Queensland südlich vom Carpentariagolf
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0889, von Guarentigiierte Urkunden bis Guarneri Öffnen
der Bewohner die Viehzucht ist. G. hat ein Areal von 66,251 qkm (1203 QM.) mit (1873) 191,000 Bew. Seinen Namen verdankt es einem Nebenfluß des Orinoko. Hauptstadt ist Calabozo. S. Karte "Peru". Guarini (spr. gua-), Giovanni Battista, ital
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0599, von Gaudi bis Gauermann Öffnen
veranstaltete er eine Auswahl von Bsrangers Liedern in freier Bearbeitung (ebd. 1838; neue Ausg. 1873). G.s "Sämtliche Werke" gab Arthur Müller (24 Bde., Berl. 1844-47; neue Ausg., 8 Bde., 1853) heraus. Nach Schwabs Rücktritt war G. mit Cha- misso